„ELTERCOACHING- die größten Erziehungsirrtümer …und wie man sie in den Griff bekommt- Seminar für Eltern und Fachleute“
Ein familylab Vortrag/Dialog mit Diplom Pädagoge Jochen Raguse, familylab-Seminarleiter, Inspiration für Eltern
Sonntag, 26.01.2020 14.00 - 18.00 Uhr
Inhalt/Beschreibung
Heute gibt es neben der klassischen „Familie“ eine große Anzahl unterschiedlicher Lebensentwürfe- ob z.B. als alleinerziehender Vater oder Mutter, als Teenagerfamilie oder Patchworkfamilie.
Dennoch hat die Neuorientierung innerhalb dieser Familienkultur nichts an dem fundamentalen, existenziellen Entwicklungs- und Konfliktpotential geändert.
Schulverweigerung oder Trotzalter, Computersucht und Pubertät, Konflikte mit der/m Stiefmutter/-vater sind nur einige Beispiele hierfür. Eltern versuchen dem oft durch „Erziehung“ zu begegnen und unterliegen leider zu oft den größten Erziehungsirrtümern:
Irrtum 1: Eltern müssen konsequent sein
Irrtum 2: Belohnen ist besser als bestrafen
Irrtum 3: Höflichkeit ist wichtig
Irrtum 4: Eltern müssen gute Vorbilder sein
Irrtum 5: Kinder brauchen Grenzen
Irrtum 6: Vater und Mutter dürfen sich den Kindern gegenüber nicht widersprechen
Von entscheidender Bedeutung für das Wohlergehen und die Entwicklung des Einzelnen sind die zwischenmenschlichen Beziehungen. In diesem Seminar werden wir an vielen Praxisbeispielen entdecken wie Beziehungen gelingen können und wir die „Erziehungsirrtümer“ in den Griff bekommen.
• Von „Erziehung“ zu „Beziehung“
• Führung durch Erwachsene
• Sprechen Sie aus dem Herzen, benutzen Sie ihren Verstand
• Integrität und Kooperation
• Gleichwürdigkeit in unseren Beziehungen
• „Was erzieht wirklich?“
Der Inhalt dieses Vortrags mit Dialog beschäftigt sich mit diesen Fragen. Es besteht ausreichend Raum persönliche Erfahrungen einzubringen.
Einladung PDF (Anmeldung per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)